-
Probenmaterial
ca. 10 ml eines 24 Std.-Sammelurins (ohne Zusätze)
-
Präanalytik
bitte unbedingt die Sammelmenge angeben; Urin während der Sammelperiode kühl lagern, ausreichend Ruhezeit während der Sammelperiode berücksichtigen, wenn möglich Antihypertensiva 8 Stunden vorher, Aldosteronantagonisten ca. 4 Wochen vorher absetzen.
Der Urin sollte während der Sammelzeit kühl gelagert werden. -
Probentransport
Postversand möglich,
Probentransport möglichst tiefgefroren (ca. - 20°C) -
Klinische Indikationen
Diagnostik des Hyperaldosteronismus bzw. eines Mineralokortikoidmangels
-
Methode
Fremdleistung
-
Ansatztage
2 x pro Woche (Di, Sa) 72 Std.
-
Notizen
Die vermehrte Ausscheidung des Metaboliten Aldosteron-18-Glucuronid weist auf eine erhöhte Konzentration an Mineralokortikoiden hin, deren Ursache in einer essentiellen Hypertonie mit niedrigem Reninspiegel, einem primären Hyperaldosteronismus oder in einem Aldosteron-produzierendem Tumor liegen kann.
Die diagnostische Sensitivität in der Abgrenzung zur essentiellen Hypertonie liegt bei ca. 95 % (diagnostische Spezifität ca. 90 %). -
Akkreditierung
-
Stand