- Labormedizin
- Aldosteron
-
Probenmaterial
ca. 1,0 ml EDTA-Plasma
-
Präanalytik
Ausreichend Ruhezeit vor der Blutentnahme berücksichtigen, wenn möglich Antihypertensiva 8 Stunden vorher, Aldosteronantagonisten ca. 4 Wochen vorher absetzen, Blut innerhalb von 30 Minuten zentrifugieren und das Plasma/Serum abpipettieren.
-
Probentransport
Postversand möglich
Probentransport möglichst tiefgefroren (ca. -20°C) -
Klinische Indikationen
Diagnose und Verlaufsbeurteilung eines Hyper- oder Hypoaldosteronismus
-
Methode
CLIA
-
Ansatztage
Mo, Mi, Fr (3x pro Woche)
-
Bearbeitungszeit
taggleich (binnen 24 Stunden)
-
Referenzwerte
Basalwerte:
liegend: 11.7 – 236 ng/l
stehend: 22.1 – 353 ng/l
Nach Kochsalzinfusion:
physiologisch <50 ng/l Graubereich 50-100 ng/l Primärer Hyperaldosteronismus >100 ng/l -
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand
28. März 2025