-
Probenmaterial
ca. kirschgroße Stuhlprobe ohne Zusätze, tiefgefroren (-20°C)
-
Präanalytik
Bei der Abnahme bitte Kontamination mit Wasser aus dem WC vermeiden !
-
Probentransport
Postversand möglich
-
Klinische Indikationen
Verdacht auf enterales Eiweißverlustsyndrom, Morbus Crohn, Nekrotisierende Enterokolitis, Chronische mesenteriale Ischämie, Virale, bakterielle, allergische, autoimmun verursachte Entzündungen
-
Methode
Fremdleistung
-
Notizen
Die Bestimmung kann bei der Differenzierung von entzündlichen Darmerkrankungen (deutliche Erhöhung) und Colon irritabile helfen. Dabei sprechen erhöhte Werte für entzündliche Prozesse im Darm.
-
Akkreditierung
-
Stand