- Labormedizin
- Ammoniak im Plasma
-
Probenmaterial
ca. 2,0 ml EDTA-Plasma
-
Präanalytik
Blutentnahme muss aus ungestauter Vene erfolgen. EDTA-Blut innerhalb von 30 Minuten nach Blutentnahme bei +4°C zentrifugieren (Hämolyse, Ammoniakanstieg nach Blutentnahme)
-
Probentransport
Probentransport kritisch:
Haltbarkeit max. 2 Stunden bei +2°C – +8°C,
besser Transport von Plasma in Eppendorf-Reaktionsgefäßen „ohne Luft“ bei +2°C – +8°C oder gefroren (ca. -20°C) -
Klinische Indikationen
Abklärung neuromuskulärer und zerebraler Störungen bei:
Hepatopathie (Leberzirrhose, massiver Leberzellschaden), Chemotherapie, Valproinsäure-Therapie, Abklärung eines unklaren Krampfanfalles oder Komas -
Methode
Photometrie
-
Ansatztage
Mo – Fr (täglich)
Bearbeitung sofort nach Probeneingang (CITO) -
Bearbeitungszeit
taggleich (binnen 24 Stunden)
-
Referenzwerte
Erwachsene: 16-53 µmol/l
Frühgeborene: 19-123 µmol/l
Reife Neugeborene: 27-63 µmol/l
1 Monat bis >14 Jahre: 15-70 µmol/l -
Akkreditierung
-
Stand
28. März 2025