- Labormedizin
- Anti-HBc (ggf. Anti-HBc IgM)
-
Probenmaterial
ca. 1 ml Serum oder EDTA-Plasma
-
Probentransport
Postversand möglich
-
Klinische Indikationen
Screeningparameter bei Verdacht auf Hepatitis B oder Abklärung einer durchgemachten Hepatitis B (z.B. vor geplanter Impfung)
-
Methode
CLIA
-
Ansatztage
Mo - Fr (täglich)
-
Referenzwerte
negativ
-
Hinweise / Bemerkungen
Der Nachweis von Anti-HBc weist auf eine laufende oder zurückliegende Infektion mit Hepatitis B-Viren hin.
Bei positivem HBs-Antigen Nachweis wird die Untersuchung auf Anti-HBc IgM-Antikörper seitens unseres Labors automatisch nachgezogen. Der Nachweis von Anti-HBc-IgM zeigt eine aktive Hepatitis B Infektion an, kann jedoch noch Monate nach ausgeheilter Infektion persistieren, oder auch unspezifisch ausfallen.
Isoliert positive Anti-HBc-Nachweise können selten auch unspezifisch vorkommen oder mit einem "Low-level" HBV DNA Trägerstatus assoziiert sein. -
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand
25. Mai 2023