Anti-HBs

HBV, Hepatitis B

  • Probenmaterial

    ca. 1 ml Serum oder EDTA-Plasma

  • Probentransport

    Postversand möglich

  • Klinische Indikationen

    Diagnostik und Verlaufskontrolle der Hepatitis B,
    Überprüfung des Impferfolges nach Impfung

  • Methode

    CLIA, quantitativ

  • Ansatztage

    Mo – Fr (täglich)

  • Referenzwerte

    negativ
    4-6 Wochen nach letzter Impfstoffgabe: ab 100 IE/l Immunität anzunehmen
    Es sind im Allgemeinen keine weiteren Auffrischimpfungen erforderlich.
    Ausnahme:
    -Patienten mit humoraler Immundefizienz (jährliche Anti-HBs-Kontrolle, Auffrischimpfung, wenn Anti-HBs< 100 IE/l), -Ggf. Personen mit besonders hohem individuellem Expositionsrisiko (Anti-HBs-Kontrolle nach 10 Jahren, Auffrischimpfung, wenn Anti-HBs < 100 IE/l), -Bei im Säuglingsalter gegen Hepatitis B geimpften Personen mit neu aufgetretenem Hepatitis B-Risiko und unbekanntem Anti-HBs sollte eine weitere Impfstoffdosis gegeben werden mit anschließender serologischer Kontrolle 10 – 99 IE/l „Low-Responder“ Es wird eine sofortige weitere Impfstoffdosis mit erneuter Anti-HBs-Kontrolle nach weiteren 4 – 8 Wochen empfohlen. Falls Anti-HBs immer noch <100 IE/l, bis zu 2 weitere Impfstoffdosen jeweils mit anschließender Anti-HBs-Kontrolle nach 4 – 8 Wochen. Welches Vorgehen sinnvoll ist, falls nach insgesamt 6 Impfstoffdosen weiterhin Anti-HBs < 100 IE/l, wird kontrovers diskutiert. < 10 IE/l „Non-Responder“ Bestimmung von HBsAg und Anti-HBc zum Ausschluss einer bestehenden chronischen HBV-Infektion. Falls beide Parameter negativ sind, weiteres Vorgehen wie bei „Low-Respondern“. Nach natürlicher Impfung bedeutet die Seronkonversion nach Anti-HBs in der Regel das Überwinden der Infektion und Erreichen einer Immunität.

  • Source Reference Ranges

    Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (Stand: August 2013)

  • Querverweise

  • Akkreditierung

  • Stand

    24. Januar 2024