Arsen

  • Probenmaterial

    Bevorzugtes Probenmaterial Urin
    Urin: 10 ml
    Serum: 1 ml
    Vollblut (EDTA): 1 ml
    Weitere mögliche Materialien (nicht akkreditiert und z.T. Fremdversand): Haare, Fingernägel, Muttermilch

  • Präanalytik

    Bei arbeitsmedizinischer Untersuchung sollte die Probenentnahme nach Schichtende erfolgen.
    48 h vorher kein Fischverzehr

  • Probentransport

    Postversand möglich

  • Klinische Indikationen

    Beurteilung der Arsenbelastung, Diagnose der Intoxikation

  • Methode

    ICPMS: Urin, Serum, Vollblut
    Haare, Fingernägel, Muttermilch: Fremdleistung

  • Ansatztage

    Urin: Mo-Fr täglich, Testdauer 24h
    Serum/Vollblut: 1 – 2 mal wöchentlich nach Bedarf

  • Referenzwerte

    Referenzbereich für Erwachsene (18-69 Jahre):
    < 15 µg/l Urin (gilt auch für Kinder  von 3-14 Jahren)
    < 12 µg/l Blut (für Serum liegen keine zuverlässigen Referenzbereiche vor)

    Biologischer Leitwert (BLW):
    < 50 µg/l Urin

    Biologischer Arbeitsstoff-Referenzwert (BAR):

    < 0,5 µg/l Urin As 3+
    < 0,5 µg/l Urin As 5+
    < 2,0 µg/l Urin Monomethylarsonsäure
    < 10 µg/l Urin Dimethylarsinsäure

  • Akkreditierung

  • Stand

    9. Januar 2025