Aspergillus-Antikörper

  • Probenmaterial

    ca. 1,0 ml Serum (Hämolyse vermeiden!)

  • Probentransport

    Postversand möglich

  • Klinische Indikationen

    Verdacht auf Aspergillus-Mykose (Aspergillose), insbesondere bei immunsupprimierten Patienten mit Veracht auf allergische bronchopulmonale Aspergillose oder Aspergillom der Lunge oder invasive/systemische Aspergillose

  • Methode

    Fremdleistung

  • Hinweise / Bemerkungen

    Mehr als 90 % der Aspergillosen werden durch A. fumigatus verursacht. Der Nachweis von A. fumigatus-Ak bzw. der signifikante Titeranstieg weist auf eine Infektion hin. Nach erfolgreicher Therapie kommt es meist zu einem signifikanten Titerabfall.
    Der direkte Erregernachweis mittels Kulturverfahren sollte stets angestrebt werden. Ggf. kann auch der direkte Erregernachweis mittels PCR versucht werden.

  • Akkreditierung

  • Stand

    25. Mai 2023