-
Probenmaterial
Urin: ca. 5-10 ml
EDTA-Blut, EDTA-Plasma, Serum: 2 ml -
Präanalytik
Für diese Untersuchung ist ein SEPARATES RÖHRCHEN zu entnehmen
-
Probentransport
Postversand möglich,
Probentransport möglichst gekühlt (+ 2°C - + 8°C) -
Klinische Indikationen
Weitere Diagnostik bei hämorrhagischer Zystitis, insbesondere bei Patienten mit Immunsuppression
-
Methode
Fremdleistung
-
Notizen
Polyomaviren gehören zur Familie der Papovaviridae. Die Übertragung erfolgt vermutlich durch Tröpfcheninfektion mit einer hohen Durchseuchung bereits im Kindesalter.
Bei Immunsupprimierten kann BK-Virus zu einer hämorrhagischen Zystitis führen. -
Akkreditierung
-
Stand