-
Probenmaterial
korrekt gefüllte EDTA-Monovette
-
Präanalytik
Monovette nach der Entnahme durch Schwenken gründlich mischen
-
Probentransport
Botentransport, da Messung am Entnahmetag notwendig
-
Klinische Indikationen
Infektionen, Entzündungen, Kollagenosen, Verlaufskontrolle
-
Methode
Optische Dichtemessung der Erythrozyten-Sedimentation
-
Ansatztage
Mo - Fr (täglich)
-
Referenzbereiche
Bis einschließlich 50 Jahre:
15 mm/1. Stunde (männlich)
20 mm/1. Stunde (weiblich)
Über 50 Jahre:
20 mm/1. Stunde (männlich)
30 mm/1. Stunde (weiblich) -
Source Reference Ranges
Hanger HC et al. Erythrocyte sedimentation rates in the elderly: a community study. New Zealand Med J 1991; 104: 134-6.
-
Notizen
Bei Entzündungen/Infektionen steigt die BSG mit einer Verzögerung von ca. 24 Stunden an. Halbwertzeit nach Beendigung des Geschehens: ca. 4 Tage. Weitere Einflussgrößen sind: Schwangerschaft, Hyperlipoproteinämie, Dextrane, Polyglobulie, Makrozytose, Anämie, Erythrozytenanomalien
-
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand