- Labormedizin
- Calcium/Creatinin-Clearance
Calcium/Creatinin-Clearance
Kalzium/Kreatinin-Clearance, Familiäre hypokalziurische Hyperkalziämie, Familiäre hypocalciurische Hypercalciämie, FHH-
Parameter
Calciumkonzentration im Serum und im 24h-Sammelurin,
Creatininkonzentration im Serum und im 24-Sammelurin -
Probenmaterial
ca. 2,5 ml Serum plus
ca. 10 ml eines angesäuerten 24-Stunden-Sammelurins -
Präanalytik
Bitte unbedingt die Sammelmenge und ggf. die Sammelzeit (wenn nicht 24 Stunden) angeben.
Ansäuern von Urin:
1 x 10 ml 2,5%ige HCl im Sammelgefäß vorlegen. Pro 500 ml Urin 1 x 10 ml 2,5%ige HCl zugeben.
Bei voraussichtlich basischen Urinen, z.B. bei vegetarischer Ernährung, bitte 1 x 10 ml 2,5%ige HCl extra zugeben.
Röhrchen mit 2,5%iger HCl sind auf Anfrage in unserem Labor erhältlich. -
Klinische Indikationen
Diagnostik der Familiären Hypocalciurischen Hypercalciämie
-
Ansatztage
Mo - Sa (täglich)
-
Referenzwerte
Referenzbereiche beziehen sich auf 24h-Sammelurin, nicht auf Spontanurin:
Calcium/Creatinin-Clearance < 0,01: FHH wahrscheinlich. Ein Ca/Cr-Clearance-Quotient von < 0,01 hat eine Sensitivität von 85 % und eine Spezifität von 88 % entsprechend einem positiven prädiktiven Wert von 85 %. Calcium/Creatinin-Clearance-Quotient ab 0,01 bis 0,02: Grauzone. FHH möglich. Calcium/Creatinin-Clearance > 0,02:
Ausschluss einer FHH. -
Source Reference Ranges
J Mineralstoffwechsel 2009; 16:80-83
-
Akkreditierung
-
Stand
25. Mai 2023