-
Probenmaterial
1 ml Serum / Plasma (EDTA, Citrat, Heparin)
-
Präanalytik
Die Inkubationszeit beträgt ca. 30 Tage
-
Probentransport
Postversand möglich
-
Klinische Indikationen
Verdacht auf C. pneumoniae-Infektion, insbesondere bei:
atypische Pneumonie (insbesonder im Jugendalter), Sinusitis, Pharyngitis, Otitis media. Eine kardiale Beteiligung ist möglich. Ca. 50 % der Erkrankungen verlaufen subklinisch. -
Methode
ELISA
-
Ansatztage
2 bis 3x pro Woche
bei Bedarf täglich (cito) -
Referenzbereiche
IgG Antikörper
negativ: < 10 U/ml grenzwertig: 10-12 U/ml positiv: > 12 U/ml
IgA Antikörper
negativ: < 10 U/ml grenzwertig: 10-13 U/ml positiv: > 13 U/ml -
Notizen
Der Test erfasst Antikörper gegen C. pneumoniae, Kreuzreaktionen sind möglich. Signifikante IgA Antikörperkonzentrationen weisen auf eine aktive Infektion hin, können allerdings noch Monate nach abgelaufener Infektion persistieren. Signifikante IgG Antikörperkonzentrationen werden wegen der hohen Durchseuchung häufig gefunden. Lokale Infektionen führen nicht immer zu einer ausreichenden systemisch messbaren IgG-Antwort.
Es sollte möglichst der Chlamydophila pneumoniae DNA-Nachweis angestrebt werden. -
Comments
Nachforderung innerhalb von 7 Tagen möglich.
-
Akkreditierung
-
Stand