-
Probenmaterial
2 ml EDTA-Blut
1 ml Serum -
Probentransport
Postversand möglich
-
Klinische Indikationen
Ermittlung der Chrombelastung
-
Methode
ICPMS
-
Ansatztage
2x wöchentlich nach Bedarf, Testdauer 24h
-
Referenzbereiche
0,5 – 3,7 µg/l
bei Metall-auf-Metall-Prothesen < 7 µg/l -
Notizen
Bei Patienten mit Metall-auf-Metall-Prothesen kann es über einen Metallabrieb zu einer Erhöhung der Chromkonzentration im Blut kommen. Werte unter 2 µg/l sind selten mit einer lokalen Gewebsschädigung assoziiert. Patienten mit Werten zwischen 2 und 7 µg/l sollten klinisch überwacht, und die Werte kontrolliert werden.
Bei klinischem Verdacht auf eine Chrom VI-Intoxikation sollte die Untersuchung "Chrombestimmung aus Erythrozyten" (3 ml EDTA-Blut) angefordert werden.
-
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand