-
Probenmaterial
ca. 10 ml eines 24-Stunden-Sammelurins (ohne Zusatz)
-
Präanalytik
Bitte unbedingt die Sammelmenge angeben. Urin während der Sammelphase kühl lagern, ausreichend Ruhezeit während der Sammelperiode berücksichtigen. Urin NICHT ansäuern.
-
Probentransport
Postversand möglich
-
Klinische Indikationen
Diagnose des Hyperkortisolismus (M. Cushing)
-
Methode
LCMS/MS
-
Ansatztage
1x wöchentlich (Untersuchungsdauer 1 Tag)
-
Referenzbereiche
Weiblich
3-8 Jahre: bis 18 µg/24 h
9-12 Jahre: bis 37 µg/24 h
13-17 Jahre: bis 56 µg/24 h
18 Jahre und älter: bis 45 µg/24 h
Männlich
3-8 Jahre: bis 18 µg/24 h
9-12 Jahre: bis 37 µg/24 h
13-17 Jahre: bis 56 µg/24 h
18 Jahre und älter: bis 60 µg/24 h -
Source Reference Ranges
Taylor RL et al. Clin Chem 2002; 48:1511-1519.
-
Notizen
Das freie Cortisol im Urin ist erhöht beim Cushing-Syndrom jeglicher Genese, nicht jedoch bei Adipositas oder erhöhter Östrogen-Konzentration.
-
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand