-
Probenmaterial
1 ml Serum
-
Probentransport
Postversand möglich
-
Klinische Indikationen
Diagnose der Niereninsuffizienz
-
Methode
Jaffé (kompensiert)
-
Ansatztage
Mo - Sa (täglich)
-
Referenzbereiche
Erwachsene
Männer: 0,7-1,3 mg/dL
Frauen: 0,5-1,1 mg/dL
Kinder
Nabelschnurblut: 0,52 - 0,97 mg/dL
0-14 Tage: 0,31 – 0,92 mg/dL
ab 2 Monate bis < 1 Jahr: 0,16 – 0,39 mg/dL ab 1 Jahr bis < 3 Jahre: 0,17 – 0,35 mg/dL ab 3 Jahre bis < 5 Jahre: 0,26 – 0,42 mg/dL ab 5 Jahre bis < 7 Jahre: 0,29 – 0,48 mg/dL ab 7 bis < 9 Jahre: 0,34 – 0,55 mg/dL ab 9 bis < 11 Jahre: 0,32 – 0,64 mg/dL ab 11 bis < 13 Jahre: 0,42 – 0,71 mg/dL ab 13 bis < 15 Jahre: 0,46 – 0,81 mg/dL -
Notizen
Anstieg/Erhöhung des Kreatinins erst bei einer Reduktion der GFR auf 50 %, im "Kreatinin-blinden Bereich" ist zur Diagnose der eingeschränkten GFR die Bestimmung von Cystatin C im Serum sinnvoll.
Erhöhung: akute/chronische Niereninsuffizienz, Hypertonie, Diabetes mellitus, akuter Muskelzellzerfall, Akromegalie, verschiedene Medikamente, hohe Proteinzufuhr, hohe Muskelmasse
Verminderung: verminderte Muskelmasse, Gravidität, vermehrte Nierendurchblutung, verminderte Proteinzufuhr, Medikamente -
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand