Defensin β Defizienz (DEFB126;Ensembl ENSG00000125788; AR)
Defensin (DEFB126; Ensembl ENSG00000125788, Chr. 20p13), Humangenetik, Fertilitätsstörung (Mann)-
Probenmaterial
2 - 5 ml peripheres EDTA-Vollblut, DNA
-
Präanalytik
Zur Vermeidung einer Kontamination der Probe bitte ein separates Probenröhrchen einsenden !
-
Probentransport
Postversand möglich,
bei längerer Lagerung gekühlt (+2°C - +8°C) -
Klinische Indikationen
In-und Subfertilität des Mannes (DEFB126; AR)
-
Methode
Sequenzanalyse des DEFB126-Gens ( Exon 2, ±10bp IVS). Nicht-akkreditiertes Verfahren.
-
Ansatztage
Mo - Fr (nach Anfrage), Untersuchungsdauer 4-8 Wochen
-
Referenzbereiche
NG_009018.1, NM_001042492.2
-
Notizen
In 70 Prozent der Fälle zeugungsunfähiger Männer lässt sich die Unfruchtbarkeit nicht mit der Zahl und der Qualität der Spermien erklären (Tollner et al., Human Genetics 2011).
Spermien von homozygoten Deletionsträgern im Defensin Gen (DEFB126,20p13, Ensembl ENSG00000125788) zeigen eine Reduktion von 84% in der Durchdringfähigkeit des Zervixschleims im Vergleich zu anderen Genotypen. Deshalb kann bei Trägern von homozygoten Trägern, einer 2 Basen Deletion in Exon 2 des Defensin Gens, durch unterstützende Therapien wie eine hohe Insemination oder ICSI Behandlung die Fertilität ggf. verbessert werden. -
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand