DHEA

Dehydroepiandrosteron
  • Probenmaterial

    ca. 2,0 ml Serum

  • Präanalytik

    aufgrund der geringeren Stabilität sollte bevorzugt DHEAS bestimmt werden.

  • Probentransport

    Botendienst empfohlen. Material möglichst bei +2°C - +8°C transportieren.

  • Klinische Indikationen

    Hirsutismus / Virilisierung bei der Frau, Verdacht auf androgen-bedingte Ovariainsuffizienz, NNR-Tumoren, Adrenogenitales Syndrom

  • Methode

    LCMS/MS

  • Ansatztage

    3x wöchentlich nach Bedarf (Untersuchungsdauer 1 Tag)

  • Referenzbereiche

    Männer: 1,8 - 12,5 µg/l
    Frauen: 1,3 - 9,8 µg/l
    Kinder:
    Mädchen:
    0 - 1 Tag: 4,6 - 12,0 µg/l
    1 - 6 Tage: 1,2 - 9,3 µg/l
    7 - 28 Tage: 0,9 - 5,8 µg/l
    1 - 12 Monate: <1,7 µg/l 1 - 4 Jahre: <0,5 µg/l Pubertätsstadium 1 (Tanner): <2,0 µg/l Pubertätsstadium 2 (Tanner): 0,6 - 17,0 µg/l Pubertätsstadium 3 (Tanner): 1,25 - 19,0 µg/l Pubertätsstadium 4 (Tanner): 1,7 - 17,0 µg/l Pubertätsstadium 5 (Tanner): 2,2 - 8,1 µg/l Jungen: 0 - 1 Tag: 3,2 - 11,0 µg/l 1 - 6 Tage: 0,9 - 8,7 µg/l 7 - 28 Tage: <5,8 µg/l 1 - 12 Monate: <2,9 µg/l 1 - 4 Jahre: <0,9 µg/l Pubertätsstadium 1 (Tanner): <3,0 µg/l Pubertätsstadium 2 (Tanner): 0,5 - 5,8 µg/l Pubertätsstadium 3 (Tanner): 1,3 - 6,4 µg/l Pubertätsstadium 4 (Tanner): 1,9 - 7,3 µg/l Pubertätsstadium 5 (Tanner): 2,3 - 7,3 µg/l

  • Notizen

    DHEA erhöht bei Hirsutismus und Virilisierung der Frau, polyzystischen Ovarien, Androgen produzierenden NNR-Tumoren, adrenogenitales Syndrom, Zentrales Cushing-Syndrom
    DHEA vermindert bei NNR-Insuffizienz

  • Comments

    Nachforderung innerhalb von zwei Tagen möglich.

  • Akkreditierung

  • Stand