-
Parameter
zusätzlich notwendig:
Albumin-Quotient (Liquor/Serum)
IgG-Quotient (Liquor/Serum) -
Probenmaterial
ca. 1,0 ml Liquor UND
ca. 1,0 ml Serum (EDTA-Plasma, Heparinplasma oder Citratplasma alternativ möglich) -
Präanalytik
Liquor und Serum gleichzeitig abnehmen.
-
Probentransport
Postversand möglich
-
Klinische Indikationen
Chronisch entzündliche ZNS-Erkrankung bei bestehender Autoimmunerkrankung. Verdacht auf ZNS-Beteiligung eines SLE.
-
Methode
ELISA, Berechnung
-
Ansatztage
Mo, Mi, Fr (3x wöchentlich)
-
Referenzbereiche
AI: 0,5 - 1,4
-
Notizen
Ein erhöhter AI weist auf eine spezifische intrathekale IgG-Antikörper-Synthese hin und wird im Rahmen chronisch-entzündlicher ZNS-Prozesse und bei Autoimmunerkrankungen mit ZNS-Beteiligung gefunden.
Bei akuten ZNS-Erkrankungen beträgt das diagnostische Fenster für den intrathekalen IgG-Nachweis ca. 7-14 Tage -
Querverweise
Liquordiagnostik
Autoantikörper-Diagnostik -
Akkreditierung
-
Stand