-
Probenmaterial
Stuhlprobe (Röhrchen ca. zur Hälfte füllen). Vegetative Formen (Magnaformen) können NUR im körperwarmen Stuhl nachgewiesen werden.
-
Präanalytik
Kontamination mit Wasser aus dem WC vermeiden.
-
Probentransport
Botendienst empfohlen.
-
Klinische Indikationen
Verdacht auf Infektion mit E. histolytica, insbesondere bei blutigen Durchfällen, chronischen Durchfällen, Obstipation, unklaren Oberbauchbeschwerden, nach Auslandsaufenthalten in den Tropen und Subtropen
-
Methode
Mikroskopie
-
Ansatztage
Mo - Fr (täglich)
-
Referenzbereiche
negativ
-
Notizen
Der mikroskopische Nachweis von E. histolytica-Trophozoiten bzw. -Zysten sichert die Diagnose. Zur Verbesserung der Sensitivität sollte parallel der E. histolytica-Antigen-Nachweis angefordert werden.
Ein negativer Befund schließt eine Amöbiasis nicht aus. Daher ist ggf. die Untersuchung aus verschiedenen Stuhlproben zu wiederholen. Ab der 3. Erkrankungswoche ist zudem eine serologische Diagnostik hilfreich. -
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand