- Labormedizin
- Gastrin
-
Probenmaterial
ca. 1,0 ml Serum
-
Präanalytik
Blutentnahme morgens nüchtern (ca. 12 Stunden Nahrungskarenz), 24 Stunden vorher keine Antazida, H2-Blocker, Anticholinergika einnehmen, kein Kaffeegenuss, Blut direkt nach der Gerinnung zentrifugieren, Serum abpipettieren und einfrieren (ca. – 20°C)
-
Probentransport
Probentransport tiefgefroren (ca. – 20°C)
-
Klinische Indikationen
Schweres peptisches Ulcusleiden, Rezidivulcera nach Magenteilresektion, Zollinger-Ellison-Syndrom, schwere Refluxösophagitis, massive gastrale Hypersekretion, weiter Diagnostik bei Abklärung eines MEN
-
Methode
Fremdleistung
-
Akkreditierung
-
Stand
9. Januar 2025