Gelenkpunktat-Untersuchung

  • Parameter

    Sinnvolle Untersuchungen:
    - Bestimmung der Zellzahl
    - Zelldifferenzierung
    - Gesamtproteinbestimmung
    - Rheumafaktor
    - Kristalldiagnostik
    - Gram-Färbung und mikrobiologisch-bakteriologische Untersuchung

  • Probenmaterial

    Steril entnommenes Gelenkpunktat (ca. 2 ml in ein Heparin-Röhrchen füllen, den Rest nativ).
    Wenn keine Kristalldiagnostik gewünscht wird, kann anstelle des Heparin-Röhrchens ein EDTA-Röhrchen verwendet werden.

  • Probentransport

    Postversand möglich, Botendienst empfohlen

  • Klinische Indikationen

    Abklärung von unklaren Gelenkergüssen

  • Notizen

    Die Bestimmung von CRP, Anti-CCP, ANA, Antistreptolysin, sowie Borrelien-, Yersinien-, Chlamydien-, und Campylobacter-Antikörpern (reaktive Arthritis) ist weniger spezifisch und weniger sensitiv als die Bestimmung aus dem Serum !
    Die Bestimmung der Harnsäure im Gelenkpunktat bringt keinen zusätzlichen Erkenntnisgewinn gegenüber der Bestimmung im Serum, da die Konzentrationen miteinander im Gleichgewicht stehen.

  • Akkreditierung

  • Stand