-
Probenmaterial
2 - 5 ml peripheres EDTA-Vollblut, DNA
-
Präanalytik
Zur Vermeidung einer Kontamination der Probe bitte ein separates Probenröhrchen einsenden !
-
Probentransport
Postversand möglich, bei längerer Lagerung gekühlt (+2°C - +8°C)
-
Klinische Indikationen
V.a. Glykogenose Typ VI (GSD6;AR)
-
Methode
Sequenzanalyse des PYGL-Gens (20 Exons) einschl. flankierender Intronsequenzen. Nicht-akkreditiertes Verfahren.
-
Ansatztage
Mo - Fr (nach Anfrage)
Untersuchungsdauer 4 – 6 Wochen -
Referenzbereiche
NM_002863.4
-
Notizen
Die autosomal rezessiv erbliche Glykogenspeicherkrankheit Typ VI(a) (GSDVI, MIM#232700) wird durch Mutationen im Glykogen-Phosphorylase-Gen der Leber PYGL (MIM*613741; 14q22.1, NM_002863.4) verursacht. Die Glykogenose verläuft hier eher milde. Klinische können sich finden: Hepatomegalie, verzögertes Wachstum, Erhöhung der GPT und GOT, Hypercholesterinämie, Hypertriglyzeridämie und Fasten bedingte Hypoglykämie. Die klinischen und biochemischen Veränderungen können mit zunehmendem Alter verschwinden.
-
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand