-
Probenmaterial
10 ml EDTA-Vollblut
-
Präanalytik
Bitte das EDTA-Plasma vom Blutkuchen trennen und sowohl das Plasma als auch den Blutkuchen einsenden !
-
Probentransport
Botendienst empfohlen
-
Klinische Indikationen
Verdacht auf Autoimmunneutropenie
-
Methode
Fremdleistung
-
Notizen
Bitte fordern Sie vor der Blutentnahme den speziell für diese Untersuchung vorgesehenen Probenbegleitschein unter Tel.-Nr. (040) 309 55-155 an.
Für die Untersuchung sind folgende Informationen erforderlich:
- Angabe der Grunderkrankung
- Angabe einer Verdachtsdiagnose
- Blutbild, aus dem die absolute Neutrophilenzahl hervorgeht
- bei Frauen die Angabe stattgehabter Schwangerschaften, da HLA-Antikörper die Tests beeinflussen
Die Untersuchung auf freie Autoantikörper gegen Granulozyten bei Verdacht auf Autoimmunneutropenie bei Erwachsenen ist nur sinnvoll, wenn in der aktuell eingesandten Blutprobe die absolute Neutrophilenzahl unter 500/µl liegt. Bei höheren Neutrophilenzahlen liegen in der Regel keine freien (und dies sind die einzig nachweisbaren) Granulozytenautoantikörper vor. Ein negativer Befund ist unter solchen Bedingungen daher ohne Aussagekraft. Bei Kindern unter 3 Jahren gelingt der Nachweis manchmal bis zu einer Zahl von 1000/µl. -
Akkreditierung
-
Stand