Helicobacter pylori-Atemtest

C13-Atemtest

  • Parameter

    Bestimmung des Anteiles an C13-Kohlendioxid in der Atemluft vor und nach Gabe von C13-Harnstoff. Die Substanz ist unbedenklich, da das C13 ein natürlich vorkommendes nicht radioaktives Isotop des Kohlenstoffs ist.

  • Probenmaterial

    je 1 Atembeutel (vorher, nachher)

  • Präanalytik

    Atembeutel bitte exakt kennzeichnen
    (VOR bzw. NACH Gabe von C13 Harnstoff)

  • Probentransport

    Botendienst empfohlen, Beutel fest verschließen

  • Klinische Indikationen

    Diagnose und Therapiekontrolle einer Helicobacter pylori-Infektion

  • Methode

    Fremdleistung

  • Bearbeitungszeit

    in der Regel 1 Woche

  • Hinweise / Bemerkungen

    Je 2 Atemluftproben vor bzw. nach Gabe von 13C-Harnstoff (Testanleitung beachten). Entnahme nach 4-stündiger Nahrungskarenz; Antibiotika und Bismuthpräparate 1 Monat vorher absetzen; Protonenpumpenhemmer 2 Wochen vorher absetzen

  • Akkreditierung

  • Stand

    28. März 2025