- Labormedizin
- Heparin-induzierte Thrombozytopenie Typ II (HIT II)
-
Parameter
HIPA-Test
HIT-ELISA
Thrombozytenaggregation mit 4 Spendern -
Probenmaterial
3 x 3 ml Citratblut
5 ml Serum
Citratblutröhrchen bitte mit dem roten Aufkleber „Thrombozytendiagnostik – Nicht zentrifugieren !“ bekleben. -
Präanalytik
Bitte Angaben zum verabreichten Heparin einschließlich Behandlungsdauer und Heparinanamnese machen.
-
Klinische Indikationen
Thrombozytenabfall um mehr als 50% vom Ausgangswert bzw. Thrombozytopenie im Rahmen einer Heparin-Therapie
Thrombose (arteriell, venös) unter Heparin-Therapie
Nicht ausreichende Heparin-Wirkung (Heparin-Resistenz)
Hinweis:
Auftreten ca. ab dem 5. Tag nach erstmaliger Heparingabe, bei anamnestisch bekannter Heparin-Gabe auch frühzeitiger; HIT II ist auch bei normaler Thrombozytenzahl möglich, ab der 3. Behandlungswoche mit Heparin sinkt das Risiko für eine HIT II wieder.
Wegen der Lebensbedrohlichkeit der mit einer HIT II verbundenen Komplikationen sollte bei Verdacht auf HIT II die Diagnostik unmittelbar eingeleitet werden. -
Methode
Fremdleistung
-
Ansatztage
Mo – Sa (bei Bedarf, CITO-Anforderung)
-
Referenzwerte
negativ
-
Akkreditierung
-
Stand
9. Januar 2025