-
Probenmaterial
ca. 7,5 ml EDTA-Blut (Nativblut/Serum alternativ möglich)
KEIN Heparinblut -
Präanalytik
Zur Vermeidung einer Kontamination der Probe bitte ein separates Probenröhrchen einsenden !
-
Probentransport
Postversand möglich (bitte die gesetzlichen Vorgaben beachten); Botendienst empfohlen. Probentransport möglichst gekühlt (+2°C - +8°C)
-
Klinische Indikationen
Bestimmung der Virusmenge bzw. Virusbeladung ("viral load") des Patienten zur Beurteilung des Infektionstatus und zur Therapiekontrolle
-
Methode
RT-PCR (Nachweisgrenze: ca. 11 IU/ml
-
Ansatztage
bei Bedarf
-
Notizen
Bei gesetzlich Versicherten kann die Untersuchung entsprechend EBM-Ziffer 32823 nur zur Bestimmung der Viruslast vor oder während einer antiviralen Therapie abgerechnet werden.
Zum Nachweis einer HCV-Infektion im Verdachtsfall muss entsprechend EBM-Ziffer 32835 eine qualitative HCV-PCR erfolgen (kann auch bei nichtinfizierten GKV-Patienten abgerechnet werden).
Unter antiviraler Therapie sollte es zu einer signifikanten Verringerung der Viruslast (2 log-Stufen) kommen. Der Therapieerfolg ist auch abhängig vom HCV-Genotyp. -
Akkreditierung
-
Stand