-
Probenmaterial
2 - 5 ml peripheres EDTA-Vollblut, DNA
-
Präanalytik
Zur Vermeidung einer Kontamination der Probe bitte ein separates Probenröhrchen einsenden !
-
Probentransport
Postversand möglich, bei längerer Lagerung gekühlt (+2°C - +8°C)
-
Klinische Indikationen
V.a. Hereditäre dilatative Kardiomyopathie Typ 1R
-
Methode
Sequenzanalyse ACTC1-Gen (Exon 2-39, ±10bp IVS) (nicht-akkreditiertes Verfahren)
-
Ansatztage
Mo - Fr (nach Anfrage), Untersuchungsdauer 4 – 8 Wochen
-
Referenzbereiche
NM_005159.4
-
Notizen
Eine Vielzahl von hereditären dilatativen Kardiomyopathien sind bekannt, die autosomal dominant, autosomal rezessiv sowie X-chromosomal und mitochondrial erblich sein können. Mutationen im ACTC1-Gen (MIM*102540, 15q14, NM_005159.4). sind zurzeit mit verschiedenen klinischen Formen assoziiert, u.a. mit dilatativer Kardiomyopathie Typ 1R (MIM#613424), welche mehrheitlich autosomal dominant erblich eingeordnet wird. Nach Literaturangaben soll derzeit bei bis zu ca.1% der dilatativen Kardiomyopathien eine Mutation nachzuweisen sein.
-
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand