-
Probenmaterial
ca. 2 ml EDTA-Blut
-
Probentransport
Postversand möglich
-
Klinische Indikationen
Verdacht auf hereditäre Fruktose-Intoleranz
-
Methode
Fremdleistung
-
Notizen
Die Erkrankung wird autosomal rezessiv vererbt und besitzt eine Inzidenz von ca. 1 : 23000. Ursache ist ein Mangel an Fruktose-1-Phosphat Aldolase B in der Darmschleimhaut, Leber, Lymphozyten und Nieren, bedingt durch eine Mutation im Fruktose-1-Phosphat-Aldolase B-Gen.
Die Untersuchung ist NICHT zur Diagnostik der wesentlich häufigeren FRUKTOSE-MALABSORPTION geeignet ! -
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand