-
Probenmaterial
ca. 10 ml eines 24-Stunden-Sammelurins (ohne Zusatz)
-
Präanalytik
bitte unbedingt die Sammelmenge und ggf. die Sammelzeit (wenn nicht 24 Stunden) angeben.
-
Probentransport
Postversand möglich
-
Klinische Indikationen
Weitere Diagnostik bei Hyper- und Hypokaliämie
-
Methode
ISE
-
Ansatztage
Mo - Sa (täglich)
-
Referenzbereiche
25 - 125 mmol/24h
-
Notizen
Kaliumausscheidung erhöht bei: Polyurische Phase einer Niereninsuffizienz, interstitielle Nephritis, renal-tubuläre Azidose, Hyperaldosteronismus, Alkalose, Diabetes mellitus, Conn-Syndrom, ACTH, Glukokortikoide.
Kaliumausscheidung vermindert: Malabsorption, Erbrechen, Durchfälle, M. Addison, Azidose, Glomerulonephritis, Pyelonephritis, Nephrosklerose, Laxantienabusus -
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand