Lactat im Plasma

Laktat
  • Probenmaterial

    ca. 1,0 ml Plasma (BZ-Röhrchen/Natriumfluorid/NaF-, Heparin-, EDTA-)

  • Präanalytik

    Blutentnahme möglichst aus ungestauter Vene, zur Vermeidung von Hämolyse und iatrogenem Lactatanstieg in der Probe muss das Blut unmittelbar nach der Blutentnahme zentrifugiert und das Plasma abpipettiert werden.

  • Probentransport

    Postversand möglich, besser Botentransport
    Ein ungekühlter Transport ist möglich, wenn das Blut direkt nach der Abnahme zentrifugiert und das Plasma abpipettiert wird!

  • Klinische Indikationen

    Laktatazidose, Leistungsdiagnostik im Sport

  • Methode

    Laktatoxidase, kolorimetrisch

  • Ansatztage

    Mo - Fr (täglich)

  • Referenzbereiche

    0,66 - 2,44 mmol/l

  • Notizen

    Lactaterhöhung bei: körperliche Belastung (Leistungssport), Grand-mal-Anfall, Hyperventilation, postoperativ, Schock, Sepsis, SIRS, Lactatazidose, CO-Vergiftung, akute Alkoholintoxikation, Vitamin B2-Mangel, Medikamente, Tumorleiden, Infektionen (z.B. HIV), kongenitale Lactatazidosen (mitochondriale Myopathie, Glykogenspeicherkrankheit, Enzymdefekte)

  • Akkreditierung

  • Stand