-
Probenmaterial
ca. haselnussgroße Stuhlprobe
-
Probentransport
Postversand möglich,
Probentransport gekühlt (+ 2°C - + 8°C) oder tiefgefroren (ca. - 20°C) -
Klinische Indikationen
Diagnostik und Verlaufskontrolle entzündlicher Darmerkrankungen
-
Methode
EIA
-
Ansatztage
Do (1x / Woche)
-
Referenzbereiche
pathologisch ab 7,25 mg/l
-
Notizen
Laktoferrin ist in polymorphkernigen Granulozyten enthalten. Diese werden bei Entzündungen aktiviert und setzen Laktoferrin frei. Erhöhte Konzentrationen von Laktoferrin im Stuhl werden daher bei entzündlichen Darmerkrankungen gefunden.
-
Akkreditierung
-
Stand