- Labormedizin
- Malaria-Mikroskopie
-
Probenmaterial
2 ml EDTA-Blut oder mehrere Dicke Tropfen bzw. Blutausstriche
-
Präanalytik
Die Inkubationszeiten betragen:
Malaria quartana: 21-42 Tage
Malaria tertiana: 10-21 Tage
Malaria tropica: 7-20 Tage
Das Probenmaterial sollte im Fieberanstieg entnommen werden.
Anlegen eines „dicken Tropfens“:
Für die Herstellung des „dicken Tropfens“ wird Kapillarblut benötigt. Dazu mit einer Lanzette in die Fingerkuppe oder in das Ohrläppchen einstechen und den Bluttropfen bzw. mehrere Bluttropfen auf einem Objektträger auffangen. Das aufgefangene Blut kreisförmig in der Größe eines 5 Cent Stückes auf dem Objektträger in kreisender Bewegung mit einem zweiten Objektträger so dünn verteilen, dass man klein gedruckte Schrift noch gut durch das Präparat hindurch lesen kann. Bitte mindestens zwei Dicke Tropfen anfertigen. Parallel dazu zwei Objektträger für einen normalen Blutausstrich sowie für die Blutbilddifferenzierung anlegen. Objektträger mit Bleistift beschriften, lufttrocknen und in das Labor einschicken. -
Probentransport
Botendienst empfohlen.
-
Klinische Indikationen
Verdacht auf Malaria
-
Methode
Mikroskopische Beurteilung eines gefärbten Blutausstriches bzw. Dicken Tropfens
-
Ansatztage
Mo – Fr (täglich),
Untersuchung direkt nach Probeneingang (CITO) -
Referenzwerte
negativ
-
Akkreditierung
-
Stand
9. Januar 2025