MRSA-Schnelltest

Methicillinresistenter Staphylococcus aureus-Schnelltest
  • Probenmaterial

    Hautabstriche von Nasenvorhof, Rachen, perianal, Achsel, Leiste, Haaransatz, Decubitus, Wunden (ggf. auch als Poolabstriche von mehreren Stellen)
    Reinkulturen von Staphylococcus aureus (unterschiedliche Nährmedien möglich)

  • Präanalytik

    Abstrichbestecke ohne Transportmedium verwenden

  • Probentransport

    möglichst per Bote, Transport möglichst gekühlt (+ 2°C -+ 8°C)

  • Klinische Indikationen

    Ermittlung einer Besiedlung mit MRSA in Krankenhäusern, operativen Einrichtungen, Alters- und Pflegeheimen, insbesondere bei Neuaufnahmen

  • Methode

    PCR

  • Ansatztage

    Mo - Fr: Ergebnis bis 18.30 Uhr vorhanden bei Probeneingang bis 15.00 Uhr
    Sa:Ergebnis bis 15.30 Uhr vorhanden bei Probeneingang bis 12.00 Uhr, bitte nach Möglichkeit im Labor vorher anmelden

  • Notizen

    Die Besiedlung durch MRSA (MRSA-positiv) im Schnelltest erfordert die Isolierung der betroffenen Patienten sowie die Einleitung der in der jeweiligen Einrichtung festgelegten weiteren Hygiene-Maßnahmen.

  • Akkreditierung

  • Stand