-
Probenmaterial
500 µl Serum
500 µl Liquor -
Präanalytik
Zur Vermeidung einer Hämolyse sollte das Blut nach der Gerinnung zentrifugiert und das Serum abpipettiert werden.
-
Probentransport
Wenn das Serum (bzw. Liquor, Punktat, Ascites) innerhalb von 24 Stunden untersucht werden soll, bei 2-8°C lagern und transportieren. Ansonsten bei -20°C einfrieren.
-
Klinische Indikationen
Therapie und Verlaufskontrolle neuroendokriner Tumoren und APUDOMen, Marker des Schweregrades von Schädel-Hirn-Traumen
-
Methode
CLIA
-
Ansatztage
Di, Fr. Die Proben müssen bis spätestens 13.30 Uhr des Ansatztages im Labor sein.
-
Referenzbereiche
Serum: <18,3 µg/l Liquor: <13 µg/l
-
Notizen
Serum
Erhöhte NSE-Werte im Serum werden gefunden bei:
gutartigen Lungenerkrankungen, ZNS-Erkrankungen (Meningitis, Multiple Sklerose, Hirninfarkt), Bronchialkarzinom, Neuroblastom, APUDOMe, Nicht-pulmonale Tumoren
Liquor
NSE im Liquor stammt zu weniger als 1% aus dem Blut. Erhöhte Werte im Liquor werden gefunden bei:
Hirninfarkt/hypoxischer Hirnschaden mit Maximalwerten am 3. - 5. Tag
Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung, insbesondere schon in der Frühphase
primären Hirntumoren, Metastasen, maligne Melanomen, Phäochromozytomen -
Akkreditierung
-
Stand