-
Parameter
zusätzlich sinnvoll:
Natrium im Serum
Glucose
Harnstoff -
Probenmaterial
ca. 2,0 ml Serum
-
Präanalytik
Bei Funktionstest (Durstversuch) Entnahmezeit mit angeben
-
Probentransport
Postversand möglich
-
Klinische Indikationen
Weitere Untersuchung zur Beurteilung des Natrium- und Wasserhaushaltes, Diabetes insipidus, Ermittlung der osmotischen Lücke
-
Methode
GEFR
-
Ansatztage
Mo - Sa (täglich)
-
Referenzbereiche
280 - 300 mOsmol/kg
-
Notizen
Osmolalität > 300 (erhöht) bei: Hyperglykämie, Niereninsuffizienz, chronische Diarrhoe, Fieber, Diabetes insipidus centralis und renalis, erhöhte Serumkonzentration osmotisch wirksamer Substanzen (Azidosen) Osmolalität < 280 (vermindert) bei: Herzinsuffizienz, Leberzirrhose, psychogene Polydipsie
-
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand