-
Probenmaterial
ca. kirschgroße Stuhlprobe
-
Präanalytik
Stuhlprobe in entsprechende Transportröhrchen überführen. Die Untersuchung ist bei sehr weichen und flüssigen Stuhlproben nicht geeignet.
-
Probentransport
Postversand möglich
Stabilität: ca. 3 Tage bei + 2°C - + 8°C -
Klinische Indikationen
Beurteilung der exokrinen Pankreasfunktion
-
Methode
Extraktion, ELISA
-
Ansatztage
Di + Fr (2 x wöchentlich)
-
Referenzbereiche
> 200 μg E1/g Stuhl
-
Notizen
> 200 μg E1/g Stuhl:
normale exokrine Pankreasfunktion
100 - 200 μg E1/g Stuhl:
leichte/mittlere exokrine Pankreasinsuffizienz
< 100 μg E1/g Stuhl: schwere exokrine Pankreasinsuffizienz Die gängigen Medikamente zur Unterstützung einer Pankreasinsuffizienz enthalten als Wirkstoff Pankreas-Elastase, die aus Schweinen gewonnen wird. Da die im Test eingesetzten Antikörper humanspezifisch sind, sind keine Kreuzreaktivitäten mit der oral supplementierten porcinen Pankreas-Elastase zu erwarten. Diagnostische Spezifität: 95% Diagnostische Sensitivität bei schwerer chronischer Pankreatitis: 94% Diagnostische Sensitivität bei mittlerer bis leichter chronischer Pankreatitis: 63% Diagnostische Sensitivität bei Pankreaskarzinom: 61% Diagnostische Sensitivität bei Mukoviszidose: 100%. -
Akkreditierung
-
Stand