Phosphat im Serum

Phosphor (anorganisch), Pi

  • Probenmaterial

    ca. 1,0 ml Serum (oder Heparinplasma)

  • Präanalytik

    Blutentnahme möglichst nüchtern (ca. 12 Stunden Nahrungskarenz); langes Stauen vermeiden. Zur Vermeidung einer Hämolyse sollte das Serum/Plasma bei längerem Probentransport abzentrifugiert werden

  • Probentransport

    Postversand möglich

  • Klinische Indikationen

    Knochenerkrankungen, Osteoporose, Nierenerkrankungen, nach Schilddrüsenoperationen, Hyper- und Hypoparathyreoidismus, Nephro- und Urolithiasis, Verdacht auf Vitamin D-Mangel

  • Methode

    Phosphomolybdat/UV (Photometrie)

  • Ansatztage

    Mo – Sa (täglich)

  • Referenzwerte

    Erwachsene: 0,84 – 1,45 mmol/l
    1 – 30 Tage: 1,25 – 2,50 mmol/l
    1 – 12 Monate: 1,15 – 2,15 mmol/l
    1 – 3 Jahre: 1,00 – 1,95 mmol/l
    4 – 6 Jahre: 1,05 – 1,80 mmol/l
    7 – 9 Jahre: 0,95 – 1,75 mmol/l
    10 – 12 Jahre: 1,05 – 1,85 mmol/l
    13 – 15 Jahre: 0,95 – 1,65 mmol/l
    16 – 18 Jahre: 0,85 – 1,60 mmol/l

  • Source Reference Ranges

    L. Thomas. Labor und Diagnose, 8. Aufl. 2012

  • Hinweise / Bemerkungen

    Hyperphosphatämie: chronische Niereninsuffizienz, Hypoparathyreoidismus, vermehrte Zufuhr, Tumorlyse-Syndrom, akute metabolische Azidose, Akromegalie
    Hypophosphatämie: Leistungssport, Hyperparathyreoidismus, Malabsorption, Vitamin D-Mangel, postoperativ, Verbrennungen, Alkoholismus, Antazida-Therapie, Hypokalzämie

  • Akkreditierung

  • Stand

    24. Januar 2024