-
Probenmaterial
ca. 10 ml eines angesäuerten 24-Stunden-Sammelurins
-
Präanalytik
Bitte unbedingt die Sammelmenge und ggf. die Sammelzeit (wenn nicht 24 Stunden) angeben.
Ansäuern von Urin:
1 x 10 ml 2,5%ige HCl im Sammelgefäß vorlegen. Pro 500 ml Urin 1 x 10 ml 2,5%ige HCl zugeben.
Bei voraussichtlich basischen Urinen, z.B. bei vegetarischer Ernährung, bitte 1 x 10 ml 2,5%ige HCl extra zugeben.
Röhrchen mit 2,5%iger HCl sind auf Anfrage in unserem Labor erhältlich. -
Probentransport
Postversand möglich
-
Klinische Indikationen
Bestimmung in Zusammenhang mit Phosphat im Serum
-
Methode
PHOT
-
Ansatztage
Mo - Fr
-
Referenzbereiche
600 - 1550 mg/24h
-
Source Reference Ranges
L. Thomas: Labor und Diagnose, 7. Aufl.
-
Notizen
Die alleinige Bestimmung von Phosphat im Urin ist nicht zweckmäßig, da sie abhängig ist von der Nahrungszufuhr, dem Knochenstoffwechsel, der GFR und der tubulären Phosphatresorption.
Ausscheidung vermindert: Hyperparathyreoidismus, Hypokalzämie, Vitamin D-Mangel
Ausscheidung erhöht: Hypoparathyreoidismus, Niereninsuffizienz -
Querverweise
Knochenstoffwechsel-Parameter
Parathormon intakt -
Akkreditierung
-
Stand