-
Probenmaterial
1ml Vollblut – Spezialröhrchen für die Homocysteinbestimmung
50 µl Kapillarblut (Probenabnahmesets können bei uns angefragt werden)
Bei Einsendung von Vollblut mit anderen Zusätzen wird automatisch Alkohol im Blut mitbestimmt. -
Probentransport
Probenversand nur gekühlt (2-8°C)
-
Klinische Indikationen
Beurteilung Alkoholkonsum
-
Methode
LCMS/MS
-
Ansatztage
Dienstag (Probeneingang bis Montag)
-
Referenzbereiche
<10 µg/l: Alkoholabstinenz bzw. sporadischer geringer Konsum 11 – 600 µg/l: gelegentlicher, mäßiger Alkoholkonsum (social drinking) 601 – 800 µg/l: regelmäßiger Alkoholkonsum >800 µg/l: starker Alkoholkonsum (riskfull drinking)
-
Comments
Bei Anwesenheit von Ethanol im Blut wird auch nach der Blutentnahme weiter Phosphatidylethanol gebildet und führt somit zu höheren Werten. Dies kann durch die Verwendung von Spezialröhrchen für die Homocysteinbestimmung oder die Einsendung von Kapillarblut unterbunden werden. Bei Einsendung von EDTA-Blut oder Blut mit anderen Zusätzen erfolgt daher für die fachlich korrekte Interpretation der Werte automatisch auch die Bestimmung von Ethanol im Blut.
-
Akkreditierung
-
Stand