- Labormedizin
- Procalcitonin
-
Probenmaterial
ca. 1,0 ml (mind. 250 µl) Serum oder Plasma (EDTA-, Heparin-, KEIN Citratzusatz)
-
Präanalytik
Proben, die nicht innerhalb von 24 Stunden nach der Blutentnahme für einen Test verwendet werden, müssen gefroren und bei -20°C gelagert werden.
-
Probentransport
Botenversand empfohlen.
-
Klinische Indikationen
Diagnose und Verlaufskontrolle bakteriell-entzündlicher Erkrankungen
-
Methode
CLIA (nicht-akkreditiertes Verfahren)
-
Ansatztage
Mo – So (täglich)
direkt nach Probeneingang (CITO) -
Referenzwerte
bis 0,05 µg/L normal
0,06 – 0,49 µg/L geringes Risiko für schwere Sepsis / septischen Schock
0,50 – 2,00 µg/L Sepsis möglich
ab 2,01 µg/L hohes Risiko für schwere Sepsis / septischen Schock -
Querverweise
-
Akkreditierung
Nein
-
Stand
9. Januar 2025