Prolaktin

Prolactin

  • Probenmaterial

    1 ml Serum

  • Präanalytik

    Stress-Situation vor oder bei der Blutentnahme vermeiden, wegen zirkadianer Schwankungen Blutentnahme morgens (ca. 8 Uhr) empfohlen

  • Probentransport

    Postversand möglich, Botendienst empfohlen
    Probentransport möglichst gekühlt (+2°C – +8°C) oder tiefgefroren (ca. -20°C)

  • Klinische Indikationen

    Frauen: Zyklusstörungen, Galaktorrhoe, Mastopathie, Virilisierung, Abklärung einer Sterilität Männer: Libido- und Potenzstörungen, Hypogonadismus, Galaktorrhoe

  • Methode

    kompetitiver Immunoassay (CLIA)

  • Ansatztage

    Mo – Fr (täglich)

  • Referenzwerte

    Erwachsene
    Frauen ab 22 Jahren: 1,9 – 25,0 ng/ml
    Männer: 2,5 – 17,0 ng/ml

    Orientierungswerte für Kinder / Jugendliche / junge Erwachsene

    Männlich
    4-9 Jahre: 3,1 – 17,3 ng/ml
    10-16 Jahre: 2,7-11,8 ng/ml

    Weiblich
    4-9 Jahre: 2,7-14,3 ng/ml
    10-12 Jahre: 3,2-17,6 ng/ml
    13-21 Jahre: 3,8-22,1 ng/ml

    Stress, Hypothyreose, Schwangerschaft, chronische Herz-und Nierenerkrankungen, Stimulation der Mamillen können zu leicht bis mäßig erhöhten Werten führen.

  • Querverweise

    Prolaktin-Stimulationstest (nach TRH-Gabe)
    Makro-Prolaktin

  • Akkreditierung

  • Stand

    9. Januar 2025