-
Probenmaterial
10 ml Spontanurin
10 ml eines 24-Stundensammelurins ohne Zusatz
(bitte unbedingt die Sammelmenge angeben) -
Probentransport
Postversand möglich
-
Klinische Indikationen
Beurteilung der Quecksilberbelastung
-
Methode
ICPMS
-
Ansatztage
2x wöchentlich nach Bedarf
-
Referenzbereiche
Ohne Amalgamfüllung: <1,0 µg/g Kreatinin Human-Biomonitoring (HBM)-Werte HBM-I: <5,0 µg/g Kreatinin HBM-II: <20 µg/g Kreatinin BAT: < 25 g/g Kreatinin
-
Notizen
Quecksilber findet Verwendung in der Zahnmedizin (Amalgamfüllungen), Desinfektions- und Konservierungsmitteln, Thermometern, Batterien, Leuchtstoffröhren.
Akute Intoxikation: Metallgeschmack, Nierenschäden, hämorrhagische Gastroenteritis, Stomatits, Ösophagitis.
Chronische Intoxikation: Mattigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Inappetenz, Metallgeschmack, Gingivitis, ZNS-Symptome, rezidivierende Infekte, Gelenkschmerzen, Haarausfall u.a. -
Akkreditierung
-
Stand