- Labormedizin
- Quick-Wert / INR
-
Probenmaterial
korrekt gefüllte Citratblut-Monovette
ca. 0,2 ml Citratplasma -
Präanalytik
Gerinnungsuntersuchungen
-
Probentransport
Gerinnungsuntersuchungen
-
Klinische Indikationen
Suchtest für erworbene oder angeborene Gerinnungsstörungen,
Kontrolle der Therapie mit Vitamin K-Antagonisten (oralen Antikoagulantien), Verlaufskontrolle bei Vitamin K-Mangelzuständen, Beurteilung der Syntheseleistung der Leber -
Methode
Turbidimetrie
-
Ansatztage
Mo – Sa (täglich)
-
Referenzwerte
Quick-Wert:
70 – 120 % (bei nicht-antikoagulierten Patienten)
INR (mit Vitamin K-Antagonisten antikoagulierte Patienten):
Zielbereich abhängig von der jeweiligen Indikation, z.B. 2,0 – 3,0 bei venösen Thrombosen. -
Akkreditierung
-
Stand
9. Januar 2025