Renin direkt

  • Probenmaterial

    ca. 1,5 ml EDTA-Plasma

  • Präanalytik

    Beta-Blocker sollten, wenn möglich, einige Tage zuvor abgesetzt werden. Spironolacton sollte mindestens 3 Wochen zuvor abgesetzt werden.
    Die üblichen Diuretika, ACE-Hemmer sowie AT1-Blocker haben eher einen geringen Einfluss auf den Quotienten. Am geringsten scheint der Einfluss von Kalziumantagonisten zu sein.
    (Quelle: J. Hensen: Nebenniere. In: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, Thieme, 3. Auflage 2010).
    Blutentnahme nach 30 Minuten liegen oder normaler körperlicher Aktivität. Zur Vermeidung einer Hämolyse Blut direkt nach der Entnahme zentrifugieren, Plasma abpipettieren und einfrieren (ca. -20°C).

  • Probentransport

    Postversand möglich, Botendienst empfohlen,
    Probentransport tiefgefroren (ca. -20°C)

  • Klinische Indikationen

    Diagnose des Hyper- und Hypoaldosteronismus, Verdacht auf ektope Reninproduktion, Abklärung einer Hypertonie

  • Methode

    CLIA

  • Ansatztage

    Mo, Mi, Fr (3x wöchentlich)

  • Bearbeitungszeit

    taggleich (binnen 24 Stunden)

  • Referenzwerte

    Erwachsenen-Referenzbereiche:
    liegend: 1,7 – 23,9 ng/l
    stehend: 2,6 – 27,7 ng/l
    Kinder-Orientierungswerte (sitzend):
    1-6 Jahre: 6,3 – 149 ng/l
    7-12 Jahre: 5,5 – 110 ng/l
    13-17 Jahre: 3,3 – 61 ng/l

  • Querverweise

  • Akkreditierung

  • Stand

    28. März 2025