-
Parameter
Viren:
Influenza A
Influenza B
Influenza A H1
Influenza A H1N1
Influenza A H3
Parainfluenza 1-4
Coronavirus NL63
Coronavirus OC43
Coronavirus 229
Humane Metapneumovirus A und B
Rhinovirus
RSV A und B
Enterovirus
Bocavirus
AdenovirusBakterien:
Mycoplasma pneumoniae
Chlamydophila pneumoniae
Streptococcus pneumoniae (Pneumokokken)
Haemophilus influenzae
Bordetella pertussis
Bordetella parapertussis
Legionella pneumophila -
Probenmaterial
Sputum, BAL (2 ml), Rachenspülwasser, trockener Abstrich (kein Alginat)
-
Probentransport
Bitte ggf. CITO-Botendienst anfordern.
-
Methode
Real-time PCR (nicht-akkreditiertes Untersuchungsverfahren)
-
Ansatztage
bei Bedarf
-
Notizen
Der Test beinhaltet die gleichzeitige Untersuchung auf 19 verschiedene humanpathogene respiratorische Virus-Species bzw. -Stämme, sowie auf 7 Bakterien-Species unter Verwendung eines CE-zertifizierten Testkits. Da das "Multiplexing" auf max. 4 Zielsequenzen pro PCR Ansatz beschränkt ist, hat der Test eine sehr hohe Nachweisempfindlichkeit (bis < 100 Kopien pro ml Probe). Die Untersuchung ist jetzt auch als GKV-Leistung möglich. Das Untersuchungsmaterial muss bis 16.00 Uhr im Labor vorliegen, damit das Ergebnis am Vormittag des Folgetages mitgeteilt werden kann.
-
Querverweise
Einzel-PCR Untersuchungen (gesetzliche Kassenleistung): Influenza A/B-Virus-RNA-Nachweis, Chlamydophila pneumoniae DNA-Nachweis, Bordetella pertussis/parapertussis DNA Nachweis, Mycoplasma pneumoniae-DNA-Nachweis
-
Akkreditierung
-
Stand