-
Probenmaterial
1 x 24h-Sammelurin (kompletter Urin !)
3 x Stuhlprobe (1 g, nativ oder MIF-Zusatz) -
Präanalytik
Urin:
Die Eiausscheidung ist insbesondere nach körperlicher Anstrengung und um die Mittagszeit am höchsten
Stuhl:
Es sollten mindestens drei Stuhlproben im Abstand von je 1-2 Tagen untersucht werden.
Die Präpatenzzeit (noch keine Eiausscheidung) beträgt ca. 1-3 Monate -
Probentransport
Botendienst empfohlen
-
Klinische Indikationen
Verdacht auf Bilharziose (Blasen- oder Darmbilharziose), insbesondere bei Reiseanamnese und Hämaturie bzw. Proteinurie bei Blasenbilharziose oder Blutbeimengungen bzw. Darmulcerationen und Polypen bei Darmbilharziose
-
Methode
Fremdleistung
-
Notizen
Der Nachweis von Schistosomen-Eiern im Urin bzw. Stuhl sichert die Diagnose. In den ersten drei Monaten der Infektion werden in der Regel noch keine Eier ausgeschieden (Präpatenzzeit). Hier ist die serologische Diagnostik von großer Bedeutung.
-
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand