-
Probenmaterial
2 - 5 ml EDTA-Vollblut, DNA
-
Präanalytik
Zur Vermeidung einer Kontamination der Probe bitte ein separates Probenröhrchen einsenden !
-
Probentransport
Postversand möglich
-
Klinische Indikationen
V.a. Spinocerebelläre Ataxie Typ 11 (SCA11, AD)
-
Methode
Next Generation Sequencing - Qualitätsstufe A, ggf. Sangersequenzierung. TTBK2-Gen Exon 1-16
-
Ansatztage
Mo - Fr (nach Anfrage)
Untersuchungsdauer 4 – 8 Wochen -
Referenzbereiche
NG_012664.1, NM_173500.3
-
Notizen
Autosomal dominant erbliche cerebelläre Ataxien (ADCAs) werden nach Harding (1982) in drei Subtypen (I-III) unterschieden. Die ADCA III ist dabei eine Form von late-onset cerebellärer Ataxie, meißt ohne zusätzliche Symptome. Darunter fallen phänotypisch am ehesten die SCA5 (MIM#600224), SCA6 (MIM#183086), SCA11 (MIM#604432) und SCA31 (MIM#117210). SCA11 ist keine Repeat-Erkrankung sondern wird durch Mutationen im TTBK2-Gen (MIM*611695; 15q15.2) verursacht.
-
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand