-
Probenmaterial
ca. 5 ml EDTA-Vollblut, DNA
-
Präanalytik
Zur Vermeidung einer Kontamination der Probe bitte ein separates Probenröhrchen einsenden !
-
Probentransport
Postversand möglich
-
Klinische Indikationen
V.a. Spinocerebelläre Ataxie Typ 27 (SCA27; AD)
-
Methode
Next Generation Sequencing - Qualitätsstufe A, ggf. Sangersequenzierung. FGF14-Gen Exon 1-5 (± angrenzende IVS)
-
Ansatztage
Mo - Fr (nach Anfrage)
Untersuchungsdauer 6 – 8 Wochen -
Notizen
Spinocerebelläre Ataxien (SCA) sind eine genetisch heterogene Gruppe. Autosomal rezessive, dominante und X-chromosomale sowie mitochondriale Erbgänge sind beschrieben. Die autosomal dominant erbliche spinocerebelläre Ataxie Typ 27 (SCA27, MIM#609307) wird verursacht durch Mutationen im FGF14-Gen (MIM*601515, 13q24, NM_004115.3). Die klinische Symptomatik ist mehrheitlich bei langsamer Progredienz, u.a. cerebelläre Ataxie, Tremor, oro-faciale Dyskinesie/Dysartrie, Nystagmus oder eine sensorisch-axonale Neuropathie. Manifestationszeitpunkt ist bei der SCA27 zwischen dem ca. 12. und 20. Lebensjahr. Bei der insgesamt sehr seltenen Erkrankung wurde ein Fall mit einer trunkierenden FGF14-Genmutation beschrieben.
-
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand