-
Probenmaterial
2 - 5 ml peripheres EDTA-Vollblut, DNA
-
Präanalytik
Zur Vermeidung einer Kontamination der Probe bitte ein separates Probenröhrchen einsenden !
-
Probentransport
Postversand möglich,
bei längerer Lagerung gekühlt (+2°C - +8°C) -
Klinische Indikationen
V.a. Spinocerebelläre Ataxie Typ 28 (SCA28; AD)
-
Methode
Nachweis von Punktmutationen mittels Next Generation Sequencing (NGS), ggf. Sangersequenzierung des ITPR1-Gens (63 Exons) einschl. flankierender Intronsequenzen.
-
Ansatztage
Mo - Fr (nach Anfrage)
Untersuchungsdauer 8 – 12 Wochen -
Referenzbereiche
NG_016144.1, NM_ 001099952.2
-
Notizen
Die autosomal dominant erbliche spinocerebelläre Ataxie Typ 28 (SCA28, MIM#610246) ist klinische u.a. in frühem Erwachsenenalter durch eine langsam progressive Ataxie, Dysarthrie, Hyperreflexie und Nystagmus charakterisiert. Assoziiert sind Mutationen im AFG3L2-Gen (MIM*604581, 18p11, NM_006796.2). Bisher wurden erst wenige Familien – alle mit AFG3L2- Mutation – beschrieben.
-
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand