-
Parameter
zusätzlich sinnvoll zur Abschätzung der Akute-Phase-Reaktion:
CRP (C-reaktives Protein) -
Probenmaterial
ca. 1,0 ml Serum oder Heparinplasma
-
Probentransport
Postversand möglich
-
Klinische Indikationen
Diagnostik und Therapiekontrolle von Eisenmangel und Eisenüberladung sowie von Eisenverteilungsstörungen
-
Methode
Immunturbidimetrie (PEG-verstärkt)
-
Ansatztage
Mo - Sa (täglich)
-
Referenzbereiche
Männer: 2,15 - 3,65 g/l
Frauen: 2,50 - 3,80 g/l -
Notizen
Transferrin reagiert als Anti-Akute-Phase-Protein. Die Beurteilung sollte daher parallel mit dem CRP erfolgen.
Verminderung: Akute-Phase-Reaktionen, Lebersynthesestörungen, Proteinverust
Erhöhung: Eisenmangel, Leberzellschaden, Gravidität -
Akkreditierung
-
Stand